„Bares für Rares“-Händler fassungslos: Viel zu spät bemerkt er seinen Fehler
Auch wenn bei „Bares für Rares“ in der Regel hart zwischen Verkäufern und Händlern verhandelt wird, kommt die Leichtigkeit in der ZDF-Show nicht zu kurz. Das liegt auch an Moderator Horst Lichter und den kuriosen Schätzen, die ihren Weg in die Trödel-Sendung finden.
Als die Schwestern Tanja und Sandra Kanitz allerdings alte Rollschuhe bei „Bares für Rares“ loswerden möchten, lässt ein Detail nach einem Scherz von Susanne Steiger fast den ganzen gesamten Deal platzen.
Bares für Rares: Rollschuhe aus den 70ern sorgen für Wirbel
Es ist eine klassische Situation bei „Bares für Rares“: Die Schwestern Tanja und Sandra aus Niedersachsen haben ihr Mitbringsel – Rollschuhe aus den 70er-Jahren – entdeckt, als sie das Haus ihrer Eltern inklusive Dachboden entrümpelt haben.
Expand article logo Weiterlesen
Gegenüber Moderator Horst Lichter und Experte Detlev Kümmel erzählen die beiden Frauen von ihrer Vermutung, dass es sich bei den Rollschuhen „Monza GT“ der Firma Polar sicher um ein vergessenes Geschenk handelt. Schließlich sind die Schuhe noch komplett ungetragen, auf dem Karton klebt sogar noch das Preisschild.
So haben die Schwestern immerhin einen Anhaltspunkt für ihren Wunschpreis. 52 Deutsche Mark kosteten die Rollschuhe damals – den gleichen Betrag hätten Tanja und Sandra jetzt gerne in Euro. Die Expertise von Detlev Kümmel gibt ihnen Recht: „Es ist ein schönes Stück Zeitgeschichte. Der Wert wird hier liegen, irgendwo zwischen 40 und 60 Euro.“
Auch wenn bei „Bares für Rares“ in der Regel hart zwischen Verkäufern und Händlern verhandelt wird, kommt die Leichtigkeit in der ZDF-Show nicht zu kurz. Das liegt auch an Moderator Horst Lichter und den kuriosen Schätzen, die ihren Weg in die Trödel-Sendung finden.
Als die Schwestern Tanja und Sandra Kanitz allerdings alte Rollschuhe bei „Bares für Rares“ loswerden möchten, lässt ein Detail nach einem Scherz von Susanne Steiger fast den ganzen gesamten Deal platzen.
Bares für Rares: Rollschuhe aus den 70ern sorgen für Wirbel
Es ist eine klassische Situation bei „Bares für Rares“: Die Schwestern Tanja und Sandra aus Niedersachsen haben ihr Mitbringsel – Rollschuhe aus den 70er-Jahren – entdeckt, als sie das Haus ihrer Eltern inklusive Dachboden entrümpelt haben.
Expand article logo Weiterlesen
Gegenüber Moderator Horst Lichter und Experte Detlev Kümmel erzählen die beiden Frauen von ihrer Vermutung, dass es sich bei den Rollschuhen „Monza GT“ der Firma Polar sicher um ein vergessenes Geschenk handelt. Schließlich sind die Schuhe noch komplett ungetragen, auf dem Karton klebt sogar noch das Preisschild.
So haben die Schwestern immerhin einen Anhaltspunkt für ihren Wunschpreis. 52 Deutsche Mark kosteten die Rollschuhe damals – den gleichen Betrag hätten Tanja und Sandra jetzt gerne in Euro. Die Expertise von Detlev Kümmel gibt ihnen Recht: „Es ist ein schönes Stück Zeitgeschichte. Der Wert wird hier liegen, irgendwo zwischen 40 und 60 Euro.“