„Der Bergdoktor“ 2025: Explosiver Start in Staffel 18 – Was gestern in Folge 1 schockierte!
Mit „Wechselwirkungen“ präsentierte das ZDF Folge 1 der neuen Staffel von „Der Bergdoktor“. Hier gibt es alle Infos rund um Sendezeit, Handlung und Darsteller.
Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ startete mit Staffel 18 und führt die Geschichten rund um Dr. Martin Gruber und sein Umfeld fort. Vor der Kulisse des Wilden Kaisers in Tirol stehen auch in der neuen Staffel medizinische Fälle, persönliche Entscheidungen und familiäre Themen im Fokus. Die Übertragung der ersten Folge leitete eine neue Staffel ein, in der erneut berufliche und private Herausforderungen miteinander verknüpft werden. Die Serie bleibt damit ihrem Konzept treu, Alltag und außergewöhnliche Ereignisse in einer alpenländischen Umgebung darzustellen.
Die Auftaktfolge der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ trägt den Titel „Wechselwirkungen“. Worum ging es in Folge 1? Hier in diesem Artikel haben wir alle Infos rund um Sendezeit, Handlung und Schauspieler zur neuesten Episode zusammengetragen.
„Der Bergdoktor“ 2025, Folge 1: Sendezeit von „Wechselwirkungen“
Wie gewohnt hat sich das ZDF dazu entschieden, die Sendetermine der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ auf Donnerstagabend zu legen. Der Startschuss der neuen Staffel fiel am Donnerstag, dem 2. Januar 2025, um 20.15 Uhr. An diesem Termin gab es somit Folge 1 der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ im Free-TV beim ZDF zu sehen.
Für alle, die am Abend des 2. Januars verhindert waren, hatte das ZDF Folge 1 von „Der Bergdoktor“ schon vor der offiziellen TV-Ausstrahlung in der hauseigenen Mediathek zur Verfügung gestellt. Dort steht „Wechselwirkungen“ bis zum 13. Februar 2026 zum kostenfreien Abruf bereit.
Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ startete mit Staffel 18 und führt die Geschichten rund um Dr. Martin Gruber und sein Umfeld fort. Vor der Kulisse des Wilden Kaisers in Tirol stehen auch in der neuen Staffel medizinische Fälle, persönliche Entscheidungen und familiäre Themen im Fokus. Die Übertragung der ersten Folge leitete eine neue Staffel ein, in der erneut berufliche und private Herausforderungen miteinander verknüpft werden. Die Serie bleibt damit ihrem Konzept treu, Alltag und außergewöhnliche Ereignisse in einer alpenländischen Umgebung darzustellen.
Die Auftaktfolge der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ trägt den Titel „Wechselwirkungen“. Worum ging es in Folge 1? Hier in diesem Artikel haben wir alle Infos rund um Sendezeit, Handlung und Schauspieler zur neuesten Episode zusammengetragen.
Weitere Themen
Memmingen Airport
Polizei fasst zwei Männer am Flughafen Memmingen
Jahreswechsel
Vorsätze für 2025 einhalten: So klappt es im neuen Jahr auch wirklich
„Der Bergdoktor“ 2025, Folge 1: Sendezeit von „Wechselwirkungen“
Wie gewohnt hat sich das ZDF dazu entschieden, die Sendetermine der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ auf Donnerstagabend zu legen. Der Startschuss der neuen Staffel fiel am Donnerstag, dem 2. Januar 2025, um 20.15 Uhr. An diesem Termin gab es somit Folge 1 der 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ im Free-TV beim ZDF zu sehen.
Für alle, die am Abend des 2. Januars verhindert waren, hatte das ZDF Folge 1 von „Der Bergdoktor“ schon vor der offiziellen TV-Ausstrahlung in der hauseigenen Mediathek zur Verfügung gestellt. Dort steht „Wechselwirkungen“ bis zum 13. Februar 2026 zum kostenfreien Abruf bereit.
Staffel 18 von „Der Bergdoktor“ setzt sich aus insgesamt acht Folgen zusammen. Das sind die Sendetermine der neuen Staffel im Überblick:
Handlung von „Der Bergdoktor“ 2025: Was passierte in Folge 1?
Der Arzt Martin Gruber stand vor einer kniffligen Aufgabe: Sein Patient Hendrik Barlan verfolgte mit großem Eifer das Ziel eines langen und gesunden Lebens, auch bekannt als Longevity. Doch sein Gesundheitszustand gab Rätsel auf.
Martin Gruber vermutete, dass die Vielzahl der eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel den Auslöser für seine Beschwerden darstellen könnten. Insbesondere die akute Weichteilentzündung im Fußgelenk und die wiederholten Schwächeanfälle haben Fragen aufgeworfen. Um eine klare Diagnose zu stellen, benötigte der Arzt ein unverfälschtes Blutbild. Doch Hendrik Barlan weigerte sich beharrlich, seine Mittel abzusetzen, was die medizinische Behandlung erheblich erschwerte.
Hendrik Barlans Lebenswandel war dabei radikal: Nach dem Ende seiner Karriere hatte er sich einem strikten Regime aus Sport, ausreichendem Schlaf, Alkoholverzicht und der Einnahme alters verzögernder Medikamente verschrieben. Seine Frau Maja stand diesem neuen Lebensstil skeptisch gegenüber. Auch Martin Grubers medizinische Kollegen, darunter Alexander Kahnweiler, Vera Fendrich und Dr. Rüdiger zeigten wenig Verständnis für seine Vermutungen.
Während Martin Gruber nach einer Ursache für die Symptome suchte, spitzte sich Barlans Zustand bedrohlich zu. Der Konflikt zwischen traditioneller Medizin und modernen Longevity-Praktiken stand im Mittelpunkt des Falls und stellte den Arzt vor eine schwierige Herausforderung.
Parallel dazu musste Martin Gruber private und berufliche Entscheidungen treffen. Seine Beziehung mit Karin Bachmeier verlief vielversprechend, doch ihre Reaktion auf seinen Wunsch nach einem nächsten Schritt sorgte für Überraschungen. Zugleich versuchte er Caro Pflüger davon abzuhalten, Ellmau zu verlassen, während seine Familie neue Wege ging.