Fiasko bei „Bares für Rares”: Ehepaar bekommt 90 statt 8.000 Euro
Eine echte Wundertüte fand ihren Weg zu „Bares für Rares“, doch leider schlug das Pendel am Ende in die falsche Richtung aus.
Echte Kunst oder doch nur schnöde Dekoration? Özgür Cebe und Anne Moll waren sich selbst nicht sicher, was sie da bei „Bares für Rares“ zu Geld machen wollten und riefen daher den kuriosen Wunschpreis von 80 bis 8.000 Euro auf. Das sympathische Paar aus Bonn hoffte natürlich, dass die Expertise eher in den höheren Gefilden ihrer Vorstellung landen würde, doch leider war genau das Gegenteil der Fall.
Das Erbstück zeigte zunächst ein Landschaftsgemälde, doch eines Tages stellten die beiden fest, dass sich unter den Bäumen und Bächen noch ein zweites Bild befand. Darauf war die heilige Katharina von Alexandria abgebildet, doch bedauerlicherweise konnte auch sie keine Wunder vollbringen, denn ihr Abbild befand sich nur auf einem etwa fünfzig Jahre alten Druck.
Massenware statt antiker Kunst also, wäre das gute Stück tatsächlich eine Malerei aus dem 14. Jahrhundert, wären tatsächlich die erträumten 8.000 Euro möglich gewesen. So sorgte nur der ansprechende Rahmen für eine Preisfindung von 80 Euro.
Auch wenn der Traum vom ganz großen Geld damit vorbei war, wollten Özgür Cebe und Anne Moll ihr Glück im Händlerraum versuchen. Keine so schlechte Idee.
Trotz Enttäuschung reicht es immerhin für 90 Euro
Auch wenn Özgür Cebe zugab, sich mehr erhofft zu haben, wollten er und seine Freundin sich dennoch von dem Poster trennen. Mit Charme und Geschick sorgten beide dafür, dass sie letztlich sogar 10 Euro mehr als den Schätzpreis herausschlagen konnten. Am Ende konnten beide zufrieden nach Hause gehen. Deutlich schlechter lief es in diesen Fällen, wie ihr im Video erfahrt. „
„Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr beim ZDF. Wiederholungen zeigt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr Das Konzept der Sendung hat sich bis heute nicht verändert: Menschen wie Özgür Cebe und Anne Moll lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Verkaufspreis.