Die Rosenheim-Cops

“Rosenheim-Cops”: Betrugsfall wühlt Zuschauer auf

Mit der Folge am Dienstagabend (1. April) ging die 24. Staffel von “Die Rosenheim-Cops” zu Ende. Die Episode hatte es in sich: Fans reagieren nun mit klarer Haltung auf einen betrügerischen Handlungsstrang.

Im Staffelfinale von "Die Rosenheim-Cops" wurde am Dienstagabend ein wichtiges Thema aufgegriffen.

Fans von “Die Rosenheim-Cops” müssen nun ganz stark sein: Mit der Folge am vergangenen Dienstag (1. April 2025) ging die 24. Staffel des Erfolgsformats zu Ende. Erst im Herbst wird das Publikum erfahren, wie es in Rosenheim weitergehen soll. Doch das Staffelfinale sorgt nach seiner Ausstrahlung für mächtig Gesprächsstoff – denn ein Handlungsstrang greift ein besonders wichtiges Thema auf.

Staffelfinale von “Die Rosenheim-Cops”: Telefonbetrug beunruhigt Fans
Die Finalfolge der 24. Staffel bleibt Fans wohl vor allem wegen einer Nebenhandlung im Gedächtnis. Während die Ermittler einen Mordfall aufklären, erhält die Rolle der “Mathilde Aichner” einen mysteriösen Anruf: Ein Mann gibt sich als Verwandter aus und bittet die Seniorin um Geld. Doch hinter der Bitte verbirgt sich ein eiskalter Betrugsfall – auch bekannt als der “Enkeltrick”. Bei diesem werden ältere Personen von vermeintlichen Familienmitgliedern um Geld gebeten und – im schlimmsten Fall – um große Geldsummen erleichtert.

 

 

Xem bài viết này trên Instagram

 

Bài viết do Die Rosenheim-Cops (@dierosenheimcops) chia sẻ

Auf Instagram reagieren Fans sehr angetan auf den gesellschaftsrelevanten Handlungsstrang. Eine Zuschauerin schreibt: “Topaktuell, das Thema!” Eine weitere Dame pflichtet ihr bei: “Das Thema der Nebengeschichte ist brandaktuell.” Ein anderer Zuschauer lässt verlauten: “Die Nebengeschichte mit der resoluten Pensionswirtin war amüsant, allerdings mit einem ernsten Hintergrund.”

“Enkeltrick” als beliebte Betrugsmasche: Beute in Millionenhöhe
Mit ihrer Einschätzung haben Fans von “Die Rosenheim-Cops” absolut recht. 2024 verzeichnete das Bayerische Landeskriminalamt allein zwischen Januar und März mehr als 5500 Anzeigen (über 200 Vollendungen) solcher Telefon-Betrugsfälle und über sechs Millionen Euro Schaden. 2023 kam es zu mehr als 13.500 Anzeigen und über 600 Vollendungen mit einer Schadenssumme von 13,5 Millionen Euro.

Bei einem Prozess im April 2023 wurden die Konsequenzen der perfiden Betrugsmasche besonders deutlich: Geschädigte Rentner waren von ihren Erfahrungen mit dem “Enkeltrick” so traumatisiert worden, dass sie selbst echten Polizisten nicht mehr die Tür öffnen wollten. Mit der Finalfolge scheinen die Verantwortlichen der “Rosenheim-Cops” den Nerv der Zeit also absolut getroffen zu haben.

 

Related Articles

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!