Schock für die Fans: Todes-Angst bei Carmen aus „Hartz und Herzlich“!
Die TV-Sendung „Hartz und Herzlich“ begleitet seit Jahren die Menschen, die in den berühmten Mannheimer Benz-Baracken wohnen, auf ihrem Weg durch den Alltag. Gute und schlechte Momente werden festgehalten – und die Protagonisten aus der Serie haben inzwischen eine echte Fangemeinde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer leiden mit den Bewohnern der Benz-Baracken, wenn es im Alltag mal wieder Hürden zu überwinden gilt. In der neuesten Episode geht es nun auch um gesundheitliche Probleme bei „Baracklerin“ Carmen: Sie leidet unter einer Thrombose – und muss täglich mit der Todes-Angst leben!
Carmen aus „Hartz und Herzlich“ hat Todes-Angst: Sie leidet unter einer Thrombose!
Bei der 54 Jahre alten Bewohnerin der Benz-Baracken wurde schon vor einiger Zeit eine Thrombose diagnostiziert, eine Operation allerdings bisher verschoben. Die Mutter von sechs Kindern muss deshalb blutverdünnende Medikamente einnehmen – und weil die Tabletten ausgehen, will sie sich in der neuesten Episode von „Hartz und Herzlich“ in der Arztpraxis neue verschreiben lassen. „Die haben meine OP verschoben, meine Blutverdünner-Tabletten sind leer, die brauche ich jetzt“, sagt sie. Doch dann der Schock: Die Arztpraxis hat geschlossen. Ein Zettel am Eingang weist darauf hin, dass gerade Renovierungsarbeiten stattfinden.
Dabei ist sie auf die Medikamente dringend angewiesen. „Es ist jetzt, wie es ist“, sagt sie. „Da muss ich durch.“ Mit der ständigen Angst muss sie sowieso leben. „Ich darf mir überhaupt keinen Stress machen“, erklärt sie. „Ich kann auch momentan nicht die volle Stundenzahl arbeiten gehen, weil ich den Fuß nicht überlasten darf.“ Deshalb liege sie viel auf der Couch – mit hochgelegtem Fuß.
Die Operation dürfte eigentlich gar nicht verschoben werden, denn ihre Thrombose stecke schon so tief in den Adern. „Das kann bei mir ruckizucki passieren, weil das bei mir nicht der Anfang ist, ich bin schon kurz vor der Explosion.“ Doch dazu ist die Angst groß, weil sie die Krankheit von ihrer Mutter erbte – und die starb an einem Hirnschlag! „Das ist meine große Sorge, aber das verstehen mein Mann und meine Kinder nicht, deshalb habe ich trotzdem den ganzen Stress.“
Schon in den vergangenen Wochen hätte es für Carmen aus „Hartz und Herzlich“ böse enden können
Doch schon kurze Zeit später kann sie zumindest etwas aufatmen: Sie hat das Rezept und auch passende Thrombose-Strümpfe bekommen. Die soll sie nun tragen, bis der Nachhol-Termin für die Operation stattfinden. Schon in den acht Wochen, die sie ohne die Strümpfe auskommen musste, hätte es jederzeit zur Katastrophe kommen können, sagt sie. „Dass ich entweder einen Herzinfarkt oder einen Hirnschlag bekomme – dann wäre ich fort gewesen“, sagt Carmen. Zusätzlich nimmt der „Hartz und Herzlich“-Star die blutverdünnenden Medikamente.
Die Strümpfe sehen zwar etwas doof aus, sagt sie. Aber: Wichtig ist, dass sie ihrem Fuß helfen und die Gefahr, die von der Thrombose ausgeht, etwas minimieren. Und auch mit den Kosten muss die 54-Jährige aus „Hartz und Herzlich“ leben: Zehn Euro habe sie für die Thrombose-Strümpfe zahlen müssen, außerdem kleinere Beträge von fünf und drei Euro für die Medikamente. Inzwischen denkt sie auch darüber nach, ihre Ernährung umzustellen, etwas gesünder zu leben. Sie habe schon darüber nachgedacht, vegetarisch zu leben. „Manche leben auch vegan“, sagt Ehemann Dieter. Ersatz-Fleisch wolle sie aber nicht essen – das habe sie einmal probiert, sagt sie, und verzieht das Gesicht.
Denn: Medikamente allein helfen bei ihren gesundheitlichen Problemen nicht mehr. Sie wolle auch Diabetes und Fettleber den Kampf ansagen. Doch auch die Familie muss mitziehen, wenn sie die Ernährung umstellt. „Aber alle machen da nicht mit“, sagt Ehemann Dieter. Denn er muss eigentlich zunehmen – und nicht abnehmen! Aktuell kocht sie deshalb doppelt – ein Gericht für sich und eins für ihre Familie. Ob es ihr gelingt, die Ernährung umzustellen und gesünder zu leben? Das erfahren die Zuschauer in den neuen Folgen von „Hartz und Herzlich“, die von Montag bis Freitag täglich um 18.05 Uhr auf RTL2 laufen. ■