News

Trotz Insolvenz: „Hartz und herzlich“-Pascal gönnt sich spontan neuen Fernseher

Pascal aus „Hartz und herzlich“ ist obdachlos und hat große finanzielle Probleme. Trotz Privatinsolvenz will sich der Bürgergeldempfänger einen Fernseher leisten. Auch über ein neues iPhone denkt er nach.

Der 23-jährige Pascal aus der RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ musste Privatinsolvenz anmelden und lebt am Existenzminimum. Denn Pascal war nicht nur obdachlos, sondern ihm wurden auch noch die Leistungen vom Jobcenter gekürzt. Auf einen kleinen Luxus will der Bürgergeld-Empfänger allerdings nicht verzichten.

„Hartz und herzlich“-Pascal ist im Kaufrausch – trotz Privatinsolvenz
Die finanziellen Probleme halten den Bürgergeld-Empfänger Pascal nicht von teuren Anschaffungen ab. Denn nun will sich der Sohn von Beate einen neuen Fernseher für teure 450 Euro anschaffen. „Ich hol’ mir jetzt erstmal einen neuen Fernseher, 55 Zoll, 450 Euro – im MediaMarkt. Meiner ist kaputt“, erzählt Pascal stolz seiner Schwester.

In dem Elektrofachgeschäft hat er nicht nur einen neuen Fernseher entdeckt, sondern auch gleich ein iPhone – für satte 500 Euro. „iPhone 16e kostet einfach 500 Euro im MediaMarkt grade“, erzählt Pascal. Selbst seine Schwester kann den Kaufrausch von Pascal nicht nachvollziehen: „Hol’ dir gar keins mehr! Du hast doch ein gutes, ich versteh’ das nicht. Warum musst du dir immer ein neues Handy holen?“

Bürgergeld-Empfänger Pascal wettert gegen Jobcenter
Pascal hatte sich selbst in eine missliche Lage gebracht – dennoch macht er dafür immer wieder das Jobcenter verantwortlich. Zuerst flog er bei seiner Mutter Beate raus – dann war er obdachlos und da er jegliche Maßnahmen des Jobcenters und Arbeit verweigert, wurden ihm auch die Leistungen gekürzt.

Nun will „Hartz und herzlich“ Pascal auch noch eine Wohnung, die vom Jobcenter finanziert wird – diese liegt jedoch deutlich über dem Satz. „Wenn ich es nicht übernommen bekommen würde, dann würde ich wieder bei null anfangen, deshalb sollen sie sich mal nicht so querstellen und es einfach genehmigen“, meinte der Bürgergeld-Empfänger.

 

Related Articles

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!